Zurück zur Übersicht
2023 Bundesoberstufenrealgymnasium Lienz
Teilnahme EU-Wettbewerb
In diesem Wettbewerb sollten Vorentwurfskonzepte für die Sanierung und die Erweiterung des Turnsaaltraktes an dem Bundesoberstufenrealgymnasium in Lienz erarbeitet werden.
Im nebenstehenden Entwurf wird ein Ansatz geboten, der den Stadtraum bzw. die Wiesenfläche über der Turnhalle in ihrer derzeitigen Ausdehnung belässt. Die raumbildende Stadtmauer prägt eine mehrwertige „Außenraum-Kubatur“ mit hoher Nutzungsqualität für Schule und Stadt im Allgemeinen, die zudem wieder sinnfälliger an den Schul-Zutrittsbereich einbinden möchten. Auch der unmittelbare Zugang vom Gehsteig zum „Schul-Campus“ soll durch die überdachende Geste einladender anmuten.
Der Schul-Alltag darf sich im Stadtbild durchaus selbstbewusst exponieren und damit den Grundsätzen modernen „transparenten“ Städtebaus entsprechen.
Der entworfene Bau ist als ein Solitär entwickelt, das durch Offenlassen des Erdgeschosses diesen rückwärtigen Grünraum wieder mehr zum Bestandteil des „Schul-Campus“ macht. Auf einen Erhalt oder eine Sanierung des Glas-Riegels über der Nordwestwand der Turnhalle würden wir ebenfalls zugunsten dieses Aspektes verzichten.
Als „schwebender“ „lindgrüner“ Riegel mit elliptischem Querschnitt und Orientierung der Schulräume zum wertvollen diffusen Nordwest-Licht hat der Baukörper einen hohen Wiedererkennungswert, soll sich gleichwohl seiner gebauten Umgebung mit Kirche und ihren angegliederten Baumassen sowie der Stadtmauer mit Wehrturm unterordnen.